Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote
Kontakt|Impressum 0234 - 6 72 21
facebook
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Interkulturelles Familienzentrum
    • Kindervilla „Pfiffikus“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Bildungsoffensive „Lernförderung“
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
    • Sprachförderung für Nicht-Deutschsprechende-Kinder
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Cura Yeni
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
  • Erzieherische Hilfen
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Interkulturelles Familienhilfezentrum Bochum
    • Interkulturelles Familienhilfezentrum Ennepe-Ruhr-Kreis
    • Interkulturelles Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Interkulturelles Familienhilfezentrum Herne
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Beratungsstelle Wegweiser
    • Projekt re:vision
    • #selam – Gemeinsam stark im Pott
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Übergangsmanagement für Flüchtlinge
    • Projekt Leben und Beruf Perspektive Plus
    • Projekt Frauenperspektive Plus
    • Streetwork
    • LiHa – Leben in Herne
    • samo.fa Bochum

Schulische Bildung

Der Fachbereich Schulische Bildung der IFAK e.V.

Fachbereich Schulische Bildung

Die aktive Förderung der schulischen Bildung gehört zu einem der wichtigsten Aufgaben- und Handlungsfelder der IFAK e.V. Neben vielfältigen Angeboten zur Lernförderung in den verschiedenen Stadtteilen ist die IFAK e.V. mit Angeboten des offenen Ganztags derzeit in der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Carl-Arnold-Kortum aktiv. Das von der IFAK e.V. umgesetzte Konzept der offenen Ganztagsmaßnahmen an den genannten Schulen konnte bislang Erfolge in der nachschulischen Betreuung und Förderung verbuchen. Alle drei offenen Ganztagsschulen (OGS) befinden sich in sozialstrukturell benachteiligten Stadtteilen Bochums. Das Einzugsgebiet weist nicht nur einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund auf, sondern ist ebenso durch Familien aus sozialschwachen Lebenslagen, d. h. Arbeitslosen, SGB II-Empfängern und kinderreichen Familien mit meist niedrigen bis mittleren Bildungsstand, gekennzeichnet. Das tägliche Angebot der einzelnen Einrichtungen richtet sich an Kinder der 1. bis 4. Klasse, unabhängig davon, ob sie einen Migrationshintergrund oder eine Lernbehinderungen aufweisen. Die OGS verfügt über ausgestattete Räumlichkeiten, die für die gezielte Förderung benötigt werden, z. B. Koch- und Ess-, Lern-, Bewegungs-, Computer- und Kunsträume. Insgesamt werden in der Einrichtung bis zu 60 Kinder aus nahezu 19 Nationalitäten, von unserem qualifizierten und interkulturell besetzten Team intensiv betreut und gefördert. Ein weiterer Bereich der schulischen Bildung in der IFAK e.V. konzentriert sich auf Angebote des Schülerclubs an der Erich-Kästner-Gesamtschule, der seit Jahren erfolgreich umgesetzt wird.

Ansprechpartner

Name : Sebastian Hammer

Engelsburger Straße 168
44793 Bochum

Tel.: 0234 / 68 72 93 46

hammer@ifak-bochum.de

Noch letzte Plätze frei - Ausbildung zum/zur interkulturellen Trainer/in

14 Apr 2018

IFAK begleitet Bochum Strategie 2030 kritisch

14 Mrz 2018

Fotowettbewerb: Zusammen ist besser als allein - Starkes Westend

12 Mrz 2018

Jahresempfang 2018

11 Mrz 2018

Tag Cloud

Bochum e57 Flüchtlinge IFAK Integration Kinder Migration Projekte Q1 Schwerpunkt Spenden Sponsoring Stadtwerke Steinkuhl Veranstaltungen

Kontakt

  1. Name *
    * BItte geben Sie Ihren Namen ein
  2. Email *
    * BItte geben Sie eine gültige Email-adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2017 IFAK e.V.